Diese Seite beschreibt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Sie erfahren hier, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.
Über diese Website erheben wir keine personenbezogenen Daten.
Wir speichern von Ihrem Besuch Log-Dateien mit diesem Inhalt:
pseudonymisierte IP-Adresse (ohne Personenbezug, siehe Erklärung unten)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Art des Zugriffes (z.B. GET oder POST)
besuchten Seiten innerhalb unseres Angebots
Protokoll (z.B. HTTP 1.1)
übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf
anfragende Domain (z.B. google.com)
Webbrowser und Betriebssystem
Bei uns werden nur pseudonymisierte IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Auf Webserver-Ebene erfolgt dies dadurch, dass im Logfile standardmäßig stat der tatsächlichen IP-Adresse des Besuchers z.B. 123.123.123.123 eine IP-Adresse 123.123.123.XXX gespeichert wird, wobei XXX ein Zufallswert zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines Personenbezuges ist nicht mehr möglich.
Wir verwenden keine Cookies.
Über soziale Medien wie beispielsweise Twitter, Facebook oder Google Plus können Sie Inhalte von unseren Seiten mittels einer Schaltfläche empfehlen und weiterverbreiten. Diese Schaltfläche wird von unserem Webserver ausgeliefert und stellt bei dem Aufruf unserer Website keine Verbindung zu dem entsprechenden Sozialen Netzwerk her. Eine Verbindung wird erst dann aufgebaut, wenn der Besucher einen dieser Buttons anklickt.
Die Anmeldung zu Kursen erfordert personenbezogene Daten. Die Anmeldung erfolgt über ein PDF-Formular. Nach dem Herunterladen dieses Formular füllen Sie dieses auf ihrem Computer aus. Die Übermittlung erfolgt nicht über diese Website sondern per Post, Fax oder (verschlüsselter) E-Mail.
Ihre Daten werden unter keinen Umständen an Dritte vermietet oder verkauft. Wir werden Ihre Daten nur an Dritte weitergeben, wenn:
wenn eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt oder
soweit dieses nötig ist, um eine missbräuchliche Verwendung unserer Angebote oder Services in gesetzlich zulässiger Weise zu unterbinden.
Tel: | +49 341 260 3370 |
Fax: | +49 341 520 4495 |
mail: | info@python-academy.de |
Tel: | +49 341 260 3370 |
Fax: | +49 341 520 4495 |
mail: | info@python-academy.de |